Augenlaserbehandlung SMILE® pro – schnell und sicher zu mehr Lebensqualität
Bei SMILE® pro handelt es sich um die modernste Form der Augenlaserbehandlung, welche das bewährte SMILE-Verfahren noch schneller, präziser und sicherer macht. Starten Sie in ihr brillenfreies Leben!
Für eine Frühdiagnose steht unsere Experten im Augenzentrum Tirol ein breites Spektrum an Diagnoseverfahren und neuste Technik zur Verfügung, um ein Glaukom bereits zu Beginn der Erkrankung zuerkennen.
Glaukom
Symptome
- Gesichtsfeldausfälle
- Augenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Gesichtsfeldausfälle
- Augenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Gesichtsfeldausfälle
- Augenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Gesichtsfeldausfälle
- Augenschmerzen
- Kopfschmerzen
Beim Auftreten mehrerer Symptome kontaktieren Sie bitte einen Augenarzt, um einen Glaukom- Verdacht abklären zu lassen.
Glaukom
Selbsttest
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Häufigsten Formen des Grünen Stars
-
Primäres
OffenwinkelglaukomBeim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege im Schlemm-Kanal oder im sog. Trabekelwerk altersbedingt weniger durchlässig. Das primäre Offenwinkelglaukom tritt daher häufig erst im fortgeschrittenen Alter auf. Entsteht es schon bei jungen Menschen, spielt oft eine familiäre Veranlagung oft eine wesentliche Rolle.
-
Primäres Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege
-
Primäres Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege im Schlemm-Kanal oder im sog. Trabekelwerk altersbedingt weniger durchlässig. Das primäre Offenwinkelglaukom tritt daher häufig erst im fortgeschrittenen Alter auf. Entsteht es schon bei jungen Menschen, spielt oft eine familiäre Veranlagung oft eine wesentliche Rolle.
-
Primäres Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege im Schlemm-Kanal oder im sog. Trabekelwerk altersbedingt weniger durchlässig. Das primäre Offenwinkelglaukom tritt daher häufig erst im fortgeschrittenen Alter auf. Entsteht es schon bei jungen Menschen, spielt oft eine familiäre Veranlagung oft eine wesentliche Rolle.
Häufigsten Formen
des Grünen Stars
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
-
Primäres
OffenwinkelglaukomBeim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege im Schlemm-Kanal oder im sog. Trabekelwerk altersbedingt weniger durchlässig. Das primäre Offenwinkelglaukom tritt daher häufig erst im fortgeschrittenen Alter auf. Entsteht es schon bei jungen Menschen, spielt oft eine familiäre Veranlagung oft eine wesentliche Rolle.
-
Primäres Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege.
-
Primäres Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege im Schlemm-Kanal oder im sog. Trabekelwerk altersbedingt weniger durchlässig. Das primäre Offenwinkelglaukom tritt daher häufig erst im fortgeschrittenen Alter auf. Entsteht es schon bei jungen Menschen, spielt oft eine familiäre Veranlagung oft eine wesentliche Rolle.
-
Primäres Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege im Schlemm-Kanal oder im sog. Trabekelwerk altersbedingt weniger durchlässig. Das primäre Offenwinkelglaukom tritt daher häufig erst im fortgeschrittenen Alter auf. Entsteht es schon bei jungen Menschen, spielt oft eine familiäre Veranlagung oft eine wesentliche Rolle.
Häufigsten Formen
des Grünen Stars
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
-
Primäres
OffenwinkelglaukomBeim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege im Schlemm-Kanal oder im sog. Trabekelwerk altersbedingt weniger durchlässig. Das primäre Offenwinkelglaukom tritt daher häufig erst im fortgeschrittenen Alter auf. Entsteht es schon bei jungen Menschen, spielt oft eine familiäre Veranlagung oft eine wesentliche Rolle.
-
Primäres Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege.
-
Primäres Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege im Schlemm-Kanal oder im sog. Trabekelwerk altersbedingt weniger durchlässig. Das primäre Offenwinkelglaukom tritt daher häufig erst im fortgeschrittenen Alter auf. Entsteht es schon bei jungen Menschen, spielt oft eine familiäre Veranlagung oft eine wesentliche Rolle.
-
Primäres Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers im Bereich des Kammerwinkels gestört. Häufig sind die Abflusswege im Schlemm-Kanal oder im sog. Trabekelwerk altersbedingt weniger durchlässig. Das primäre Offenwinkelglaukom tritt daher häufig erst im fortgeschrittenen Alter auf. Entsteht es schon bei jungen Menschen, spielt oft eine familiäre Veranlagung oft eine wesentliche Rolle.
Vorsorge
Untersuchung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
Risikogruppe
Grundsätzlich kann jeder an einem Glaukom erkranken, doch für manche Menschen ist das Risiko höher als für andere. Wenn einer der folgenden Risikofaktoren auf Sie zutrifft, sollten Sie regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung
- Über 40 Jahre
- Erbliche Veranlagungen
- Lange Behandlung mit Kortison
- Ausgeprägte Kurzsichtigkeit
- Durchblutungsstörungen
Behandlungsmöglichkeiten
und Therapie des Grünen Stars
Eine Therapie geschieht stufenweise, üblicherweise in folgender Reihenfolge, wobei auch frühzeitig eine Lasertherapie eingesetzt werden kann, um Augentropfen zu sparen oder zu ergänzen: Das Ziel der Glaukom-Behandlung ist immer die dauerhafte Absenkung des erhöhten Augeninnendrucks unter einen kritischen Wert, damit wieder genug Blut zu den Zellen der Netzhaut und des Sehnervs fließen kann.
Vorsorge & Diagnostik
Eine einfache und sichere Methode ist die Anwendung von drucksenkenden Augentropfen, die jedoch regelmäßig angewendet werden, um einen Effekt zu erzielen. Es gibt auch orale Medikamente, welche jedoch häufig mit Nebenwirkungen behaftet sind. Wirkstoffe der
Glaukom-Augentropfen:
- Prostaglandine
- Betarezeptorenblocker (Betablocker)
- Betarezeptorenblocker (Betablocker)
- Betarezeptorenblocker (Betablocker)
Bei jeder Kontrolle misst der Arzt den Augeninnendruck und prüft, ob der Sehnervenschaden weiter fortschreitet oder stillsteht. Für jeden Patienten wird dabei ein sogenannter Zieldruck definiert, der durch die medikamentöse Behandlung erreicht werden soll. Gelingt es nicht, den Zieldruck nachhaltig und verlässlich zu erreichen und einzustellen und wird trotz Augentropfen ein Fortschreiten des Glaukomschadens offenbar, muss konstatiert werden, dass die gegebene medikamentöse Therapie nicht ausreichend ist. Es sind dann weitergehende Maßnahmen angezeigt.
Behandlungen und OPerationen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Augenlasern und Linsentausch
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Kinder Sprechstunde
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Direkt einen Termin vereinbaren
120 Zeichen ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut l e dolore magn
Behandlungs-
übersicht
Eine Therapie geschieht stufenweise, üblicherweise in folgender Reihenfolge, wobei auch frühzeitig eine Lasertherapie eingesetzt werden kann, um Augentropfen zu sparen oder zu ergänzen.
Vorsorge & Diagnostik
Eine einfache und sichere Methode ist die Anwendung von drucksenkenden Augentropfen, die jedoch regelmäßig angewendet werden, um einen Effekt zu erzielen. Es gibt auch orale Medikamente, welche jedoch häufig mit Nebenwirkungen behaftet sind. Wirkstoffe der
Glaukom-Augentropfen:
- Prostaglandine
- Betarezeptorenblocker (Betablocker)
- Betarezeptorenblocker (Betablocker)
- Betarezeptorenblocker (Betablocker)
Bei jeder Kontrolle misst der Arzt den Augeninnendruck und prüft, ob der Sehnervenschaden weiter fortschreitet oder stillsteht. Für jeden Patienten wird dabei ein sogenannter Zieldruck definiert, der durch die medikamentöse Behandlung erreicht werden soll. Gelingt es nicht, den Zieldruck nachhaltig und verlässlich zu erreichen und einzustellen und wird trotz Augentropfen ein Fortschreiten des Glaukomschadens offenbar, muss konstatiert werden, dass die gegebene medikamentöse Therapie nicht ausreichend ist. Es sind dann weitergehende Maßnahmen angezeigt.
Behandlungen und OPerationen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
- Test
- test2
- test3
Augenlasern und Linsentausch
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Kinder Sprechstunde
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
-
Dr. Roman Mustergruber
“Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua”
-
Dr. Roman Mustergruber
“Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua”
Ablauf einer SMILE® pro Behandlung
4 Schritte zu Ihrem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen
Beratungsgespräch
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
SMILE® pro Behandlung
Ärzteteam
Bin ich für SMILE® pro geeignet?
- Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien
Bei keinem anderen Verfahren können so starke Fehlsichtigkeiten gleichzeitig so schonend korrigiert werden. - Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien
Bei keinem anderen Verfahren können so starke Fehlsichtigkeiten gleichzeitig so schonend korrigiert werden. - Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien
Bei keinem anderen Verfahren können so starke Fehlsichtigkeiten gleichzeitig so schonend korrigiert werden. - Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien
Bei keinem anderen Verfahren können so starke Fehlsichtigkeiten gleichzeitig so schonend korrigiert werden. - Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien
Bei keinem anderen Verfahren können so starke Fehlsichtigkeiten gleichzeitig so schonend korrigiert werden.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 13 Bewertungen Anastasiia Wagner2025-06-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Endlich brillenfrei!🥸❌ Ich bin sehr zufrieden mit dem Augenzentrum. Das Team ist total freundlich und kompetent, die Ausstattung modern, und ich habe schnell die Termine bekomme. Kleiner Verbesserungspunkt: Während einer Schulungswoche war leider niemand telefonisch erreichbar, und es gab dazu keine Info auf der Website oder woanders. Auch die genaue Uhrzeit für meinen OP-Termin kam erst zwei Tage vorher, was die Planung etwas schwierig gemacht hat. Trotzdem: Die medizinische Betreuung war echt klasse, und ich habe mich die ganze Zeit über gut aufgehoben gefühlt. Klare Empfehlung ☺️ Ma Ko2025-05-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nachdem ich mich schon Mal damit befasst hatte, vor einigen Jahren, fasste ich nun doch den Mut und entschloss mich zum Linsen Tausch. Terminvereinbarung problemlos über Internet. Die Beratung war umfangreich und man fühlte sich sehr aufgehoben. Bereits am Tag nach der OP... Adleraugen. 5 Sterne was soll man noch mehr sagen. Kann man zurecht weiter empfehlen. Melanie Sattler2025-04-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Einfach nur empfehlenswert. Man fühlt sich sofort wohl und gut aufgehoben, alle Mitarbeiter strahlen eine Ruhe aus. Christoph M2025-04-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Gestern Smile OP - heute alles perfekt. Habe seit Jahren immer wieder über eine Korrektur meiner relativ leichten Kurzsichtigkeit nachgedacht und nun die Gratisvoruntersuchung beim Augenzentrum in Anspruch genommen. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und entschloss mich für die Smile Methode. Hatte keine relevanten Schmerzen und sehe heute schon besser als zuvor mit Brille. Insbesondere die lange Heilungsdauer nach der Trans PRK Methode, die von einem Konkurrenzunternehmen in Tirol angeboten wird, hat mich bislang von der Korrektur abgehalten. Jetzt gibt es endlich auch hier die State of the Art Operation und das im Verhältnis zu einem sehr fairen Preis. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die komplette Nachsorge (1 Jahr) und ev. Nachkorrekturen (3 Jahre) inklusive sind. Vielen Dank Dr. Stoiber und Team! Christoph Fuchs2025-03-24Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sterne - mehr gibt's eigentlich nicht zu sagen. Ich hatte schon lange überlegt mir meine Augen lasern zu lassen, um endlich Brillen / Kontaktlinsenfrei zu sein. Lange hatte ich es raus geschoben, dann einen kurzen Check vereinbart und plötzlich ging es dann ganz schnell. Sehr nette und kompetente Beratung und Untersuchung, zudem hat die sehr ruhige Art von Dr. Stoiber sehr geholfen. Augen wurden mit der Smile pro Methode behandelt, kurz nach der Behandlung noch leicht verschwommen (aber schon merklich besser) und am nächsten Morgen konnte ich bereits wieder sehen. Kann man nur weiterempfehlen! Christine Sauerwein2025-03-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Beste Entscheidung!Top💯tolles ,freundliches Personal! Ergebnis...Grauer Star OP.Lasern bei meinem Vater (84) Hervorragend.Danke!😊 Mr. Aloha2025-03-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Man kann dieses Augenzentrum nur jedem ans Herz legen, der Brillen- oder Linsenfrei sein möchte. Aufgrund meiner hohen Sehschwäche, wurde bei mir eine ICL-Transplantation durchgeführt. Ich habe mich schon im sehr informativen Vorgespräch bzw in der Voruntersuchung super wohl gefühlt. Es wurde auf meine Bedenken eingegangen und mir wurden alle Fragen zu 100% beantwortet. Die OP an sich war schmerzfrei, und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Sehr großes Lob an Dr Stoiber und das gesamte Team! Danke! Reinhard Egger2024-12-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. ....das Ergebnis nach dem Nachlasern ist nun PERFEKT!!!!. die Sehschärfe insbesondere bei Bildschirmarbeit ist nun perfekt, auch der Nahbereich (Handy) ist perfekt. Fernsicht war es ohnehin schon vor dem Nachlasern. Ich möchte mich nochmals recht herzlich für die Geduld mit mir und die "Feinjustierung" bedanken!!! PS: die Auswirkungen beim Nachlasern sind deutlich geringer als bei der ersten Behandlung. Keine Augentrockenheit bisher bemerkbar - als ob nichts wäre...... Vielen DANK an das TEAM um Dr. Stoiber!! klare Empfehlung und daher 5*****+ Tobias Zimmermann2024-10-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe bei Dr. Stoiber im Augenzentrum Tirol eine wirklich großartige Erfahrung gemacht. Das Team arbeitet mit modernster Technik und schafft eine angenehme Atmosphäre, in der man sich sofort gut aufgehoben fühlt. Das Vorgespräch war super informativ und ich hatte von Anfang an volles Vertrauen. Dr. Stoiber und sein Team leisten wirklich tolle Arbeit! Besonders begeistert bin ich vom Ergebnis meiner FemtoLASIK-OP. Ich sehe jetzt gestochen scharf – besser hätte ich es mir nicht wünschen können!Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren