Untersuchung Auge & Sehstärke
Unsere Augen sind eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Durch sie sehen wir die Welt um uns herum, nehmen Farben wahr, erkennen Gesichter, navigieren uns sicher durch den Verkehr und bewältigen selbstbewusst unser Leben. Die Gesundheit unserer Augen und der Erhalt der Sehkraft ist essenziell für ein selbstbestimmtes Leben, zumal manche Augenerkrankungen unwiderrufliche Schäden verursachen.
Es gibt verschiedene Verfahren, die der Augenarzt im Rahmen der augenärztlichen Kontrolluntersuchung anwendet, um den Zustand Ihrer Augen zu beurteilen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Untersuchungen verschaffen, damit Sie beim nächsten Arztbesuch ganz entspannt bleiben können.
Brauchen Sie eine professionelle Beratung?
Kontaktieren Sie uns.
Augenärztliche Untersuchungen im Überblick
Die Augenzentrum Tirol Augenspezialisten kümmern sich zuverlässig und gewissenhaft um die Gesundheit Ihrer Augen. Je nach Beschwerdebild wählt der Augenarzt aus, welche konkreten Untersuchungsmaßnahmen ergriffen werden müssen, um eine sichere Diagnose zu stellen.
Die Funduskopie (Augenspiegelung)
Diese Untersuchung dient der Beurteilung des Augenhintergrundes. Der Augenarzt betrachtet die Netzhaut mithilfe verschiedener Linsen und Lichtquellen, um mögliche krankhafte Veränderungen zu erkennen. Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes oder Arteriosklerose sollten sich regelmäßig einer Funduskopie unterziehen, da diese Erkrankungen in vielen Fällen die Augen beeinflussen. Vor der Behandlung werden dem Patienten in der Regel Augentropfen verabreicht, welche die Pupille vergrößern und dem Arzt eine bessere Sicht ermöglichen.
Die Autorefraktion
Bei dieser Untersuchung legt der Patient sein Kinn und seine Stirn an eine spezielle Vorrichtung an, während das Gerät die Länge des Augapfels bestimmt. Ist der Augapfel zu lang, ist eine Kurzsichtigkeit sehr wahrscheinlich. Ist er hingegen zu kurz, kann eine Weitsichtigkeit beim Patienten vorliegen. Insbesondere bei der ersten Vorstellung beim Augenarzt kann die Autorefraktion erste Auskünfte über die Sehkraft geben und damit die Richtung der weiteren Behandlungsmaßnahmen vorgeben.
Der Phoropter
Mit dieser Vorrichtung ist es dem Augenarzt möglich, die Sehschärfe des Patienten zu bestimmen und damit die Stärke der benötigten Sehhilfe festzulegen. Der Patient bekommt diese brillenähnliche Vorrichtung aufgesetzt und wird gebeten, Buchstaben und Zahlen vorzulesen. Sind die Zeichen zu undeutlich, muss eine stärkere Linse gewählt werden. Dieser Vorgang wird mit beiden Augen getrennt voneinander durchgeführt und dauert so lange an, bis die passende Sehstärke gefunden wurde.
Die Spaltlampen-Untersuchung
Dieses Verfahren dient der Erkennung krankhafter Veränderungen am Auge sowie der Entdeckung von Entzündungsherden oder einer beginnenden Linsentrübung. Der Augenarzt kann alle Bereiche des Auges in vergrößertem Maßstab begutachten und erste Anzeichen von Augenerkrankungen frühzeitig diagnostizieren. Der Patient legt sein Kinn für diese Untersuchung lediglich in eine spezielle Halterung und fokussiert die Lichtquelle.
Die Fluoreszenz-Angiografie
Eine Fluoreszenz-Angiografie wird durchgeführt, wenn negative Veränderungen der Netzhaut anzunehmen sind. Mithilfe eines Farbstoffes wird geprüft, wie sich dieser im Körper verteilt und ob alle Blutgefäße des Auges diesen wie erwartet transportieren. Wenn die Blutgefäße krankhaft verändert oder beschädigt sind, wird dies dank der Fluoreszenz-Angiografie deutlich, denn der Farbstoff wird dann nicht in den Blutgefäßen im Auge sichtbar.
Die Augeninnendruckmessung
Die Messung des Augeninnendrucks ist insbesondere zur Früherkennung des Grünen Stars von Bedeutung, der in den meisten Fällen Hand in Hand mit einem hohen Augeninnendruck auftritt. Ein Glaukom kann zur Erblindung führen und tritt besonders bei älteren Menschen auf, weswegen die Augeninnendruckmessung ab einem höheren Alter regelmäßig empfohlen wird.
Die Perimetrie (Gesichtsfelduntersuchung)
Das Gesichtsfeld ist der Bereich, in welchem ein Mensch bei gerade ausgerichtetem Kopf und mit dem Blick nach vorn Bewegungen zu seinen Seiten wahrnimmt. So sehen wir etwa aus dem Augenwinkel, ob sich jemand auf uns zu bewegt oder ob sich ein Auto nähert. Im Alter wird das Gesichtsfeld kleiner, wobei es die Aufgabe des Augenarztes ist, genau zu erkennen, wie stark das Gesichtsfeld eingeschränkt ist oder ob bereits Gesichtsfeldausfälle vorliegen.
Gesichtsfeldeinschränkungen können außerdem ein Hinweis auf andere Erkrankungen sein, etwa den Grünen Star, weshalb diese im höheren Alter regelmäßig durchgeführt werden sollten, um eine solche Augenerkrankung frühzeitig zu entdecken. Nur so kann eine erfolgreiche Behandlung stattfinden.
Die Hornhauttopografie
Bei einer Hornhauttopografie wird die Oberfläche der Hornhaut kartografiert. Dafür wird ein Keratograf verwendet. Diese Untersuchung dient primär der korrekten Anpassung von Kontaktlinsen, kann jedoch auch bei einer zu befürchtenden Hornhautablösung oder bei krankhaften Veränderungen an dieser zum Einsatz kommen.
Der Ultraschall
Der Ultraschall kommt dann zum Einsatz, wenn Netzhautablösungen, Grauer Star, Sehnerv-Erkrankungen oder Glaskörperblutungen zu befürchten sind. Der Augenarzt kann mithilfe des Ultraschalls auch versteckte Bereiche einsehen, die beispielsweise bei einer Spaltlampenuntersuchung verborgen bleiben. Je nachdem, wie intensiv die Graufärbung ausfällt, lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand von Augenmuskeln, Tränendrüsen und Nerven ziehen.
Augenuntersuchung benötigt?
Augenzentrum Tirol übernimmt das gern für Sie!
Unsere Augen sind unersetzbar, daher müssen wir uns stets gut um sie kümmern. Unsere Experten im Augenzentrum Tirol verfügen dank ihrer jahrelangen Erfahrung und Expertise über fundierte Kenntnisse rund um die Gesundheit der Augen und führen gern die jährlich empfohlene Kontrolluntersuchung bei Ihnen durch. Ob Sie konkrete Beschwerden haben oder sich nur absichern wollen: Im Augenzentrum Tirol sind Sie in den besten Händen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin zur Sprechstunde. Wir freuen uns auf Sie!